// Die Frage aller Fragen bezüglich Immobilienpreise in Hamburg momentan: Steigen wegen dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Hamburg noch oder sinken resp. fallen sie aktuell, welche Auswirkungen haben die ansteigenden Zinsen und Baukosten auf die Immobilienfinanzierung von Kaufinteressenten und auf die Verkaufspreise in 2023? Gerne geben wir Eigentümer Auskunft über die aktuelle Preisentwicklung - sprechen Sie uns gerne an.
Sie sind in Hamburg auf der Suche nach einem Immobilienmakler, der die Entwicklungen der Immobilienpreise 2022 in den Hamburger Stadtteilen im Blick hat? Immobilien und bebaubare Grundstücke in Hamburg Mitte, Nord, Ost, Süd, West haben in den letzten vierzehn Jahren eine kontinuierlich steigende Preisentwicklung erfahren. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen über die aktuelle Entwicklung der Preise für Häuser, Wohnungen und Baugrundstücke:
// Hauspreise Hamburg ▷ Im Zeitraum von 2008 - 2022 erhöhten sich die durchschnittlichen Preise für Häuser in Hamburg um 115 %. Insofern wurden beispielsweise im Jahr 2008 für ein Haus durchschnittlich € 320.000,- gezahlt, entsprechend waren es im Herbst 2022 bereits Kaufpreise von € 688.000,-.
// Wohnungspreise Hamburg ▷ Bei den Preisen für Wohnungen in Hamburg (gebrauchte Eigentumswohnungen resp. Altbauwohnungen), so unsere Erfahrung als Immobiliengutachter und Immobilienmakler, ist die Entwicklung noch deutlicher. Die Preise wuchsen hier innerhalb von vierzehn Jahren über 80% und in den beliebten, sehr zentralen Wohnlagen Hamburgs sogar bis zu 160 %. Gerade in den letzten acht Jahren erhöhten sich die Quadratmeterpreise extrem. Preissteigerungen von bis zu 20% binnen eines Jahres in einigen Hamburger Stadtteilen waren keine Seltenheit.
// Grundstückspreise Hamburg ▷ Ähnlich verhält es sich mit den Preisen für bebaubare Grundstücke in Hamburg. Sie sind in den letzten Jahren genauso stark angestiegen, dies wird ersichtlich am durchschnittlichen Bodenrichtwert in Hamburg. Für Einfamilienhäuser entwickelte sich dieser, trotz steigender Baukosten in den letzten vierzehn Jahren, zu durchschnittlichen Grundstückspreisen von € 810,- pro Quadratmeter. Es ist davon auszugehen, dass die Preise für Bauland in Hamburg weiterhin ansteigen, da die Angebote der hohen Nachfrage nur noch bedingt gerecht werden. Die extreme Steigerung der Baupreise wird aber zukünftig ganz sicher Auswirkungen auf die Preise beim Grundstück in Hamburg verkaufen haben.
// Die Preisentwicklung bei Anlageimmobilien wie z.b. einem Mehrfamilienhaus in Hamburg war und ist nach wie vor sehr gut, die Nachfrage ist unverändert hoch. Man sollte die jetzige Situation auf dem Hamburger Immobilienmarkt nutzen, um Zinshäuser zu Höchstpreisen verkaufen. In Wohnlagen, in denen vor 10-11 Jahren noch das 16-18-fache der Jahresnettokaltmiete bezahlt wurden, kann momentan das 28-30-fache erzielt werden. In den „besten“ Stadtteilen von Hamburg kann man mittlerweile bei einem gepflegten Objektzustand bis zum 37-43-fachen der Jahresnettomiete erzielen. Somit gehört Hamburg bei den Investoren zu den Big 7 Städten zusammen mit Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart.
Immobilienpreise in Hamburg: Entwicklung & Prognose
Von solch extremen Steigerungsraten, wie es in den letzten Jahren der Fall war, ist aber in Zukunft nicht mehr auszugehen. Insbesondere in den Top Wohnlagen von Hamburg werden die Hauspreise und Wohnungspreise für Bestandsimmobilien auf ihrem jetzigen, wenngleich hohem Niveau, stabil bleiben und nur noch organisch steigen. In den normalen Wohnlagen werden sich in der nächsten Zeit weitere Preissteigerungen ergeben.
Wir denken, wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick in die Preisentwicklung der letzten Jahre geben. Wenn Sie einen Verkauf in Hamburg planen, ist Ihre Immobilie oder Ihr Grundstück bei uns in den besten Händen. Für erste Antworten auf schon konkrete Fragen, können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Expertenschätzungen über aktuelle und mittelfristig auf dem Immobilienmarkt in Hamburg durchschnittlich erzielbaren Preise beziehen sich auf
Standardimmobilien:
Häuser
Bungalow
Doppelhaushälfte
Einfamilienhaus
Endreihenhaus
Fertighaus
Haus mit Einliegerwohnung
Massivhaus
Mittelreihenhaus
Niedrigenergiehaus
Reihenhaus
Zweifamilienhaus
Eigentumswohnungen
Altbauwohnung
Apartment
Dachgeschosswohnung
Erdgeschosswohnung
Etagenwohnung
Ferienwohnung
Maisonettewohnung
Micro-Apartment
Souterrainwohnung
Terrassenwohnung
Mietwohnung
Anlageimmobilien
Investments
Zinshäuser
Mehrfamilienhaus (Mietshaus)
Vermietete Wohnung
Wohn- und Geschäftshaus
Grundstücke
Gewerbegrundstücke
(für Gewerbeimmobilien)
Wohngrundstücke
(für Haus- und Wohnungsbau)
Weitere Informationen zu: Verkehrswert ermitteln | Bodenrichtwert Hamburg | Immobilienmakler beauftragen | Makler suchen & finden | Mit oder ohne Makler verkaufen | Geerbte Immobilien verkaufen | Immobilienverkauf bei
Scheidung | Baugrundstück mit Altbausubstanz | Grundstücksteilung Hamburg - reale & ideelle Teilung | Bebauungsplan | Hamburgische Bauordnung | Private
Grünfläche | Spekulationssteuer | Grundsteuer Hamburg | Grunderwerbsteuer Hamburg | Vorfälligkeitsentschädigung | Zwangsversteigerung | Versicherungen für Immobilien | Energieausweis | Mietenspiegel Hamburg | Immobilie vermieten | Senioren Wohnen |
Renovierungsbedürftige und sanierungsbedürftige Immobilie
verkaufen | Problemimmobilien Hamburg
| Haushaltsauflösung & Entrümpelung | Immobilien in Hamburg vor dem Kaufen prüfen lassen
| Wohnflächenberechnung
| Altbauwohnung und Neubauwohnung in Hamburg | Eigentumswohnung verkaufen in urbane & zentrale Hamburger
Stadtteile | Altbauwohnung Hamburg verkaufen | Einfamilienhaus Hamburg
verkaufen | Doppelhaushälfte Hamburg verkaufen | Reihenhaus Hamburg verkaufen | Makler Hamburg
für Grundstücke | Makler Hamburg für
Wohnungen | Makler Hamburg für Häuser | Kaufpreiszahlung | Preisentwicklung für Immobilien & Grundstücke in Hamburg | Verkäufermarkt und Käufermarkt | Gute Wohnlage = hoher Verkaufspreis | Immobilienwert berechnen | Bewertungsverfahren |
Kostenlose
Immobilienbewertung online starten | Immobilienverkauf Hamburg | Bieterverfahren Hamburg | Haus Hamburg verkaufen | Wohnung Hamburg
verkaufen | Energie Gesetze und Verordnungen |
Klimaschutzgesetz Hamburg |
Gebäudeenergiegesetz
(GEG) | Wärmepumpe
Allermöhe
Altengamme
Altenwerder
Hamburg-Altstadt
Billbrook
Billwerder
Cranz
Curslack
Eißendorf
Finkenwerder
Francop
Groß Flottbek
Gut Moor
Hammerbrook
Hausbruch
Heimfeld
Insel Neuwerk
Kirchwerder
Kleiner Grasbrook
Langenbek
Marmstorf
Moorburg
Moorfleet
Neuallermöhe
Neuenfelde
Neuengamme
Neugraben-Fischbek
Neuland
Ochsenwerder
Rönneburg
Reitbrook
Sinstorf
Steinwerder
Tonndorf
Veddel
Waltershof
Wilstorf