Online Informationen zum Mietspiegel Hamburg für alle Stadtteile // Mit dem qualifizierten neuen Mietenspiegel 2025 (aktuelle Ausgabe 2023) für Mietwohnungen in Hamburg erhalten Sie hier online eine Übersicht der ortsüblichen Vergleichsmieten. Mit nachfolgender Mietentabelle für Hamburger Wohnungen für den frei finanzierten Wohnungsbau können Sie die bisherigen Mietkosten: Nettokaltmiete pro Quadratmeter vergleichen und gegebenenfalls Mieterhöhungen in Hamburg vornehmen. Auch bei Streitigkeiten bildet der Mietpreisindex / Mietpreisspiegel / Tabelle für Hamburger Mietpreise eine gute Grundlage, die dann auch vom Mieterverein Hamburg (auch als Mieterschutzbund bezeichnet) und dem Gericht berücksichtigt wird.
Mietpreisermittlung: Für uns als Immobilienmakler und Immobiliengutachter in Hamburg ist der Mietenspiegel so oder so sehr relevant, da wir beispielsweise bei einem Verkauf von einem Mehrfamilienhaus oder einer vermieteten Eigentumswohnung beim Verkehrswert ermitteln in Hamburg eine evtl. Mieterhöhung berücksichtigen, damit wir einem potenziellen Käufer vor dem Kauf aufzeigen können, wie er die Rentabilität steigern kann. Auch beim Grundstück in Hamburg verkaufen und der Planung von Neubauwohnungen für die Vermietung sind die aktuellen Richtwerte für die Ermittlung der zukünftigen Mietpreise sehr relevant.
Bei der Ermittlung von Mietpreisen sind von den ca. 568.000 Wohnungen in Hamburg die Faktoren wie z.B. Baujahr, Wohnlage und Größe sowie Ausstattung eingeflossen ...
Hamburg hat am 12.12.2023 den aktuellen qualifizierten Mietenspiegel 2025 (Ausgabe 2023) veröffentlicht. Eine wichtige Erkenntnis daraus ist, dass der Anstieg der Mieten im für den Mietenspiegel relevanten Wohnungsbestand der Hansestadt im Jahr 2023 deutlich moderater ausfällt als bei der letzten Erhebung im Jahr 2021. Der qualifizierte neue Mietspiegel für das Jahr 2023 zeigt einen Durchschnittswert von 9,83 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im relevanten Wohnungsbestand zum Stichtag 1. April 2023. Dies entspricht einem Anstieg von 5,8 Prozent (54 ct pro Quadratmeter) im Zeitraum von April 2021 bis April 2023. Im Vergleich dazu betrug der Anstieg im vorherigen Mietenspiegel für den Zeitraum von April 2019 bis April 2021 7,3 Prozent (63 ct pro Quadratmeter).
Wann kommt der neue Mietenspiegel Hamburg? Die nächste Ausgabe erscheint im 4. Quartal 2025 und steht Ihnen dann wie gewohnt online auf unsere Website zur Verfügung.
Kabelfernsehen / Kabelanschluss in Hamburg wird neu geregelt – Nebenkostenprivileg wird abgeschafft! Folgend das Wichtigste in Kürze:
Nebenkostenprivileg: In einem Mehrfamilienhaus in Hamburg darf die Hausverwaltung Gebühren für das Kabelfernsehen über die Nebenkosten abrechnen, sofern ein Kabelanschluss vorhanden ist. Bislang waren Mieterinnen und Mieter verpflichtet, auch für den Kabelanschluss zu zahlen, selbst wenn sie ihn nicht nutzten.
Das Gesetz zur Abschaffung des "Nebenkostenprivilegs" für Kabelgebühren ist seit dem 1. Dezember 2021 in Kraft. Es besteht jedoch eine Übergangsfrist bis zum 30. Juni 2024.
Mietenspiegel-Hamburg-2021
Mietenspiegel-Hamburg-2019
Mietenspiegel-Hamburg-2017
Mietenspiegel-Hamburg-2015
Weitere allgemeine Informationen
Die Nebenkosten für Mietwohnungen in Hamburg können je nach Vermieter und Vertrag variieren. Im Allgemeinen können jedoch unter anderem folgende Nebenkosten anfallen:
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle dieser Kosten in jeder Mietwohnung anfallen. Der genaue Umfang der Nebenkosten wird im Mietvertrag festgelegt. Mieter haben das Recht, die Aufschlüsselung der Nebenkosten im Mietvertrag zu überprüfen und gegebenenfalls beim Vermieter nachzufragen.
Um sicherzustellen, dass die Nebenkosten (gerne auch als "zweite Miete" bezeichnet) bei Mietwohnungen in Hamburg gerechtfertigt sind, ist es ratsam, den Mietvertrag sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Ein Nebenkostenspiegel für Mietwohnungen in Hamburg ist eine Übersicht über die durchschnittlichen Nebenkosten, die Mieter in Hamburg erwarten können. Nebenkosten, auch Betriebskosten genannt, umfassen verschiedene Ausgaben, die zusätzlich zur Kaltmiete anfallen können. Dazu gehören beispielsweise Heizkosten, Wasser- und Abwasserkosten, Müllentsorgung, Gebäudereinigung, Hausmeisterdienste, Gartenpflege und andere gemeinschaftliche Ausgaben.
Der Betriebskostenspiegel für Hamburg gibt Mietern einen Überblick darüber, wie hoch die durchschnittlichen Nebenkosten für vergleichbare Wohnungen in Hamburg. Er wird oft von örtlichen Mietervereinen, Behörden oder Immobilienverbänden veröffentlicht.
Die Informationen im Hamburger Nebenkostenspiegel können Mietern helfen, ihre Gesamtmietkosten besser zu kalkulieren und sich darüber im Klaren zu sein, welche Nebenkosten auf sie zukommen könnten. Dies ermöglicht es Mietern auch, die Angemessenheit der ihnen in Rechnung gestellten Nebenkosten zu überprüfen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nebenkostenspiegel Durchschnittswerte darstellt, und die tatsächlichen Kosten können je nach Wohnung und individuellem Nutzungsverhalten variieren.
Der Markt für Mietwohnungen in Hamburg, wie auch in anderen deutschen Städten, ist dynamisch und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige Aspekte, die den Markt für Mietwohnungen in Hamburg prägen könnten:
Es ist wichtig zu beachten, dass sich der Wohnungsmarkt in Hamburg im Laufe der Zeit ändern kann, und Faktoren wie die Pandemie, wirtschaftliche Entwicklungen und andere äußere Einflüsse können eine Rolle spielen. Potenzielle Mieter sollten sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt informieren und sich gegebenenfalls von Experten beraten lassen.
Bei einer Staffelmietvereinbarung in Hamburger Mietverträgen handelt es sich um eine spezielle Form der Mietvereinbarung, bei der im Voraus festgelegt wird, dass die Miete in bestimmten, regelmäßigen Intervallen schrittweise erhöht wird. Anders als bei einer herkömmlichen Indexmiete, bei der die Anpassung an einen Preisindex erfolgt, erfolgt die Erhöhung bei der Staffelmiete aufgrund vorab festgelegter Kriterien, unabhängig von äußeren Faktoren.
In Hamburg, wie auch in anderen deutschen Städten, ist die Staffelmiete gesetzlich geregelt. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei einer Staffelmietvereinbarung zu beachten sind:
Es ist ratsam, vor Abschluss eines Mietvertrags mit Staffelmietvereinbarung rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Bestimmungen den geltenden Gesetzen entsprechen und die Interessen beider Parteien angemessen berücksichtigt werden.
Die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen bezieht sich auf eine gesetzliche Begrenzung der maximal zulässigen Erhöhung der Miete innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In Deutschland gibt es eine sogenannte Kappungsgrenze, die regelt, in welchem Umfang Vermieter die Miete erhöhen dürfen, um Mieter vor übermäßigen Mietsteigerungen zu schützen.
Die Kappungsgrenze kann je nach Bundesland variieren. In Hamburg wurde die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen durch das Hamburgische Wohnraumschutzgesetz (HmbWoSchG) festgelegt. Die Regelungen können sich ändern, und es ist wichtig, die aktuellen Gesetze zu überprüfen. Die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in Hamburg bleibt unverändert bei 15 Prozent innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. Der Senat hat eine entsprechende Verordnung erlassen, die bis August 2028 gültig ist. Seit 2013 gilt in Hamburg bereits eine reduzierte Kappungsgrenze. Das bedeutet, dass die Miete innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren um höchstens 15 Prozent erhöht werden darf.
Es ist wichtig zu beachten, dass es Ausnahmen und Besonderheiten geben kann, und Mieter sollten sich im Zweifelsfall rechtzeitig rechtlichen Rat einholen. Es ist auch zu beachten, dass es zusätzliche Regelungen und Schutzbestimmungen für Sozialwohnungen geben kann.
Die Indexmiete bezieht sich auf eine Mietvereinbarung, bei der die Miete in regelmäßigen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird, normalerweise auf Grundlage eines Preisindexes. In Deutschland wird häufig der Verbraucherpreisindex (VPI) als Referenzindex für solche Anpassungen verwendet.
Bei einer Indexmiete in Hamburg würde die Miete also in regelmäßigen Abständen entsprechend der Veränderungen im Verbraucherpreisindex angepasst werden. Wenn der Index steigt, erhöht sich auch die Miete, und wenn der Index fällt, könnte die Miete entsprechend reduziert werden.
Es ist wichtig, dass die genauen Bedingungen für die Indexmiete im Mietvertrag festgelegt sind, einschließlich des zugrunde liegenden Index, des Anpassungszeitraums und anderer relevanter Details. Dies bietet Mietern und Vermietern eine gewisse Sicherheit und Transparenz bezüglich der Mietpreisentwicklung im Laufe der Zeit.
Das Mietrecht in Deutschland ist im Wesentlichen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Das Mietrecht ist bundesweit einheitlich, es gibt jedoch regionale Besonderheiten und Regelungen auf Landesebene, die im Einzelfall relevant sein können. In Hamburg gelten daher grundsätzlich die mietrechtlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, aber es kann lokale Regelungen und Besonderheiten geben.
Einige grundlegende Bestimmungen des deutschen Mietrechts umfassen:
Es ist ratsam, im konkreten Fall einen Blick in den Mietvertrag zu werfen und bei Unsicherheiten einen Rechtsanwalt oder die örtlichen Mietervereine in Hamburg zu konsultieren. Diese können spezifische Informationen zu aktuellen Regelungen und eventuellen Änderungen im Mietrecht in Hamburg bieten.
Wenn Sie eine Wohnung in Hamburg mieten möchten, gibt es mehrere wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Wohnsituation Ihren Bedürfnissen entspricht und rechtlich abgesichert ist. Hier sind einige wichtige Aspekte:
Mietvertrag:
Mietpreis und Nebenkosten:
Kaution:
Mieterhöhungen:
Zustand der Wohnung:
Kündigungsfristen:
Lage und Infrastruktur:
Nachbarn und Umgebung:
Mietrechtliche Besonderheiten:
Mieterverein:
Es ist ratsam, vor Abschluss des Mietvertrags rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten als Mieter verstehen und geschützt sind.
Es ist wichtig, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und professionell aufzutreten, wenn Sie eine Wohnung in Hamburg besichtigen. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich gegenüber dem Vermieter oder Makler verhalten können:
Denken Sie daran, dass der erste Eindruck oft entscheidend ist. Ein höfliches und professionelles Verhalten kann Ihre Chancen auf die Wohnung erhöhen.
Mieter haben in Deutschland das Recht, die Miete zu mindern, wenn bestimmte Mängel in der Wohnung auftreten, die die Wohnqualität erheblich beeinträchtigen. Diese Mängel müssen vom Vermieter behoben werden, und bis zur Behebung kann der Mieter unter bestimmten Bedingungen die Miete reduzieren. Die Voraussetzungen für eine Mietminderung sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt.
In Hamburg gelten grundsätzlich die bundesweit einheitlichen Regelungen. Einige typische Gründe, die zu einer Mietminderung berechtigen können, sind:
Es ist wichtig zu beachten, dass die Mietminderung nicht eigenmächtig erfolgen sollte. Der Mieter sollte den Vermieter zuvor schriftlich über die Mängel informieren und ihm eine angemessene Frist zur Behebung setzen. Erst wenn der Vermieter die Mängel nicht in angemessener Zeit beseitigt, kann der Mieter die Miete unter Umständen mindern.
Mieter sollten bei Unsicherheiten oder vor einer Mietminderung rechtlichen Rat einholen, beispielsweise beim örtlichen Mieterverein oder einem Rechtsanwalt für Mietrecht in Hamburg. Außerdem ist es ratsam, die Minderung der Miete schriftlich anzukündigen und nach Möglichkeit zu dokumentieren, um späteren rechtlichen Herausforderungen vorzubeugen.
Die Kündigungsfristen bei Mietwohnungen in Hamburg richten sich grundsätzlich nach den gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Allerdings können im Mietvertrag oder durch landesrechtliche Regelungen bestimmte Fristen festgelegt werden. Hier sind die gesetzlichen Kündigungsfristen nach dem BGB:
Ordentliche Kündigung durch den Vermieter:
Ordentliche Kündigung durch den Mieter:
Sonderkündigungsrechte:
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Angaben allgemeiner Natur sind und dass spezifische Regelungen im Mietvertrag oder durch landesrechtliche Bestimmungen in Hamburg davon abweichen können. Daher sollten Mieter und Vermieter die genauen Kündigungsfristen im Mietvertrag überprüfen.
Bei Unsicherheiten oder Konflikten im Zusammenhang mit Kündigungsfristen ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, beispielsweise beim örtlichen Mieterverein oder einem Rechtsanwalt für Mietrecht.
Für alle oben genannten Angaben können wir keine Gewähr auf Richtigkeit und Aktualität geben. Es handelt sich ausschließlich um allgemeine Informationen.
Weitere Informationen zu: Verkehrswert ermitteln | Bodenrichtwert Hamburg | Immobiliengutachter in Hamburg beauftragen | Immobilienmakler beauftragen | Makler suchen &
finden | Mit oder ohne Makler verkaufen |
Makler Hamburg - Fachausbildung vs. Quereinsteiger | Unterlagen Immobilien Hamburg
verkaufen | Geerbte Immobilien verkaufen | Immobilienverkauf bei Scheidung | Baugrundstück mit Altbausubstanz | Grundstücksteilung Hamburg - reale & ideelle
Teilung | Bebauungsplan | Hamburgische Bauordnung |
Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl | Private Grünfläche | Spekulationssteuer | Schenkungssteuer |
Grundsteuer Hamburg | Grunderwerbsteuer Hamburg | Vorfälligkeitsentschädigung | Notverkauf Immobilie Hamburg
| Zwangsversteigerung | Versicherungen für
Immobilien | Energieausweis
| Mietenspiegel Hamburg | Immobilie vermieten | Senioren Wohnen | Teilverkauf Immobilie
Hamburg | Renovierungsbedürftige und sanierungsbedürftige Immobilie verkaufen | Asbest Immobilien Hamburg | Problemimmobilien Hamburg | Ladenlokal Hamburg verkaufen | Haushaltsauflösung &
Entrümpelung | Immobilien in Hamburg vor dem Kaufen prüfen lassen | Wohnflächenberechnung | Altbauwohnung und Neubauwohnung in Hamburg |
Eigentumswohnung verkaufen in urbane & zentrale
Hamburger Stadtteile | Vermietete Eigentumswohnung verkaufen | Eigenbedarfskündigung Hamburg |
Zeitwert
ermitteln | Home Staging Hamburg |
Preise pro Quadratmeter | Wohnungspreise Hamburg | Wohnungsbewertung Hamburg | Altbauwohnung Hamburg verkaufen | Einfamilienhaus Hamburg verkaufen | Doppelhaushälfte Hamburg
verkaufen | Reihenhaus Hamburg verkaufen | Liste
Immobilienmakler Hamburg | Makler Hamburg für
Grundstücke | Makler Hamburg für
Wohnungen | Makler Hamburg für Häuser | Kaufpreiszahlung | Assetklassen | Immobilienmarkt Hamburg | Immobilienblase Hamburg | Dynamischer
Immobilien- und Grundstücksmarkt | Preisentwicklung für Immobilien & Grundstücke in Hamburg | Verkäufermarkt und Käufermarkt | Gute Wohnlage = hoher Verkaufspreis | Mikrolage und Makrolage in
Hamburg | Gutachterausschuss Hamburg | Immobilienwert berechnen | Bewertungsverfahren | Immobiliengutachter Hamburg |
Verkehrswertgutachten Hamburg | Kurzgutachten
Hamburg |
Kostenlose
Immobilienbewertung online starten | Immobilienverkauf Hamburg | Bieterverfahren
Hamburg
| Haus Hamburg verkaufen
| Wohnung Hamburg verkaufen | Energieberatung Hamburg
| Energie Gesetze und Verordnungen | Klimaschutzgesetz Hamburg | Gebäudeenergiegesetz (GEG) | Wärmepumpe | Kommunale Wärmeplanung Hamburg
Allermöhe
Altengamme
Altenwerder
Hamburg-Altstadt
Billbrook
Billwerder
Cranz
Curslack
Eißendorf
Finkenwerder
Francop
Gut Moor
Hammerbrook
Hausbruch
Heimfeld
Insel Neuwerk
Kirchwerder
Kleiner Grasbrook
Langenbek
Marmstorf
Moorburg
Moorfleet
Neuallermöhe
Neuenfelde
Neuengamme
Neugraben-Fischbek
Neuland
Ochsenwerder
Rönneburg
Reitbrook
Sinstorf
Steinwerder
Veddel
Waltershof
Wilstorf