// Einfamilienhaus in Hamburg verkaufen
Wer ein Einfamilienhaus in Hamburg verkaufen will, tut sich oft schwer mit der Entscheidung, denn sehr häufig ist es eine emotionale Angelegenheit. Für diesen Schritt kann es verschiedene Gründe geben, in vielen Fällen muss diese Entscheidung aber z. B. im Zuge einer Scheidung, Erbschaft oder aus Altersgründen getroffen werden. Daher ist es dem Verkäufer psychisch oder physisch nicht möglich, sich ganz allein um einen Käufer zu kümmern. Doch selbst wenn man in der Lage ist, sein Hamburger Einfamilienhaus / Einzelhaus mit oder ohne Keller (auch mit Einliegerwohnung / Zweifamilienhaus) selbst zu verkaufen, kann es ohne Fachwissen zu einem langwierigen Prozedere werden und den Verkäufer nicht nur viel Zeit und Kraft kosten.
Wer als Laie ein Einfamilienhaus in Hamburg verkaufen will, riskiert zudem einen Verkauf zu einem zu geringen Preis. Deshalb ist es empfehlenswert und auch richtig, ein Einfamilienhaus in Hamburg über einen Immobilienmakler zu verkaufen. Dies gestaltet sich in der Regel wesentlich entspannter, schneller und ist finanziell gesehen lohnenswerter als eine Veräußerung ohne professionelle Hilfe. Wir wissen, wie man die besten Preise für Einfamilienhäuser in Hamburg erzielen kann.
Auch das Thema Steuern ist ein ebenfalls wichtiger Punkt für alle, die ein Einfamilienwohnhaus in Hamburg verkaufen wollen – wer sich auf diesem Gebiet nicht auskennt, sollte sich besser direkt an uns als kompetente Immobilienkaufleute wenden. Grundsätzlich muss der Ertrag vom Verkauf versteuert werden, es gibt jedoch Ausnahmen: Von Steuern befreit ist der Verkäufer, wenn die Anschaffung des Einfamilienhauses mehr als zehn Jahre zurückliegt. Die Spekulationsfrist für selbst genutzte Einfamilienhäuser in Hamburg beträgt nur drei Jahre. Haben Sie also im Jahr des Verkaufs und in den beiden Jahren davor in dem Wohnhaus selbst gewohnt, fällt für die Immobilie in Hamburg keine Spekulationssteuer bei einem Verkauf an.
Wer bestens ausgebildete Immobilienkaufleute und erfahrene Makler und Gutachter für das Bewerten in Hamburg, wie wir es sind, beauftragt, um in Hamburg ein renovierungsbedürftiges, schon renoviertes oder neuwertiges Einfamilienhaus zu verkaufen, kann auf eine sehr umfangreiche Fachkompetenz bauen und von dieser profitieren: Verhandlungsgeschick, Fingerspitzengefühl im Umgang mit Kunden, wertvolle Kontakte, regionale Marktkenntnisse und Expertise über die erzielbaren Immobilienpreise in Hamburg zeichnen uns als Immobilienmakler für Einfamilienhäuser aus. Außerdem muss zwingend ein Energieausweis organisiert werden, denn der Energieverbrauch eines Hauses muss bei einem Verkauf angegeben werden. Setzen Sie sich gerne für weitere Informationen per Telefon oder E-Mail mit uns in Verbindung.
// Was ist eigentlich ein Haus mit Einliegerwohnung?
Es handelt sich um eine Einliegerwohnung in Hamburg, wenn in einem Einfamilienhaus eine Wohnung separat vorhanden und in sich abgeschlossen ist und eine Wohnfläche ab ca. 35 Quadratmeter hat sowie eine eigene Küche und ein Bad (Wanne / Dusche) mit WC vorhanden ist.
Bei einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hamburg handelt es sich immer um zwei Wohneinheiten, in der eine selbständige Haushaltsführung möglich ist. Es muss aber beachtet werden, dass ein Haus mit Einliegerwohnung nicht mit einem Zweifamilienhaus gleichgestellt wird. Aus rein rechtlicher Sichtweise handelt es sich bei einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung um ein Zweifamilienhaus mit zwei nicht gleich großen Wohnungen. Hat man es mit einem klassischen Zweifamilienhaus in Hamburg zu tun, sind in der Regel zwei gleich große Wohneinheiten (es könnte auch ein Doppelhaus mit zwei Doppelhaushälften sein / ein Reihenhaus ist wieder eine ganz andere Art von Immobilie) vorhanden, dagegen ist bei einem Wohnhaus mit einer Einliegerwohnung die kleinere Wohnung dem "Haupthaus" untergeordnet.
Weitere Informationen zu: Verkehrswert ermitteln | Bodenrichtwert Hamburg | Immobilienmakler beauftragen | Makler suchen & finden | Mit oder ohne Makler verkaufen | Geerbte Immobilien verkaufen | Immobilienverkauf bei
Scheidung | Baugrundstück mit Altbausubstanz | Grundstücksteilung Hamburg - reale & ideelle Teilung | Bebauungsplan | Hamburgische Bauordnung | Private
Grünfläche | Spekulationssteuer | Grundsteuer Hamburg | Grunderwerbsteuer Hamburg | Vorfälligkeitsentschädigung | Zwangsversteigerung | Versicherungen für Immobilien | Energieausweis | Mietenspiegel Hamburg | Immobilie vermieten | Senioren Wohnen |
Renovierungsbedürftige und sanierungsbedürftige Immobilie
verkaufen | Problemimmobilien Hamburg
| Haushaltsauflösung & Entrümpelung | Immobilien in Hamburg vor dem Kaufen prüfen lassen
| Wohnflächenberechnung
| Altbauwohnung und Neubauwohnung in Hamburg | Eigentumswohnung verkaufen in urbane & zentrale Hamburger
Stadtteile | Altbauwohnung Hamburg verkaufen | Einfamilienhaus Hamburg
verkaufen | Doppelhaushälfte Hamburg verkaufen | Reihenhaus Hamburg verkaufen | Makler Hamburg
für Grundstücke | Makler Hamburg für
Wohnungen | Makler Hamburg für Häuser | Kaufpreiszahlung | Preisentwicklung für Immobilien & Grundstücke in Hamburg | Verkäufermarkt und Käufermarkt | Gute Wohnlage = hoher Verkaufspreis | Immobilienwert berechnen | Bewertungsverfahren |
Kostenlose
Immobilienbewertung online starten | Immobilienverkauf Hamburg | Bieterverfahren Hamburg | Haus Hamburg verkaufen | Wohnung Hamburg
verkaufen | Energie Gesetze und Verordnungen |
Klimaschutzgesetz Hamburg |
Gebäudeenergiegesetz
(GEG) | Wärmepumpe
Allermöhe
Altengamme
Altenwerder
Hamburg-Altstadt
Billbrook
Billwerder
Cranz
Curslack
Eißendorf
Finkenwerder
Francop
Groß Flottbek
Gut Moor
Hammerbrook
Hausbruch
Heimfeld
Insel Neuwerk
Kirchwerder
Kleiner Grasbrook
Langenbek
Marmstorf
Moorburg
Moorfleet
Neuallermöhe
Neuenfelde
Neuengamme
Neugraben-Fischbek
Neuland
Ochsenwerder
Rönneburg
Reitbrook
Sinstorf
Steinwerder
Tonndorf
Veddel
Waltershof
Wilstorf