// Immobilienwert in Hamburg ermitteln lassen
Die gute Nachricht zuerst: In der Regel brauchen Sie kein mit hohen Kosten verbundenes und aufwendiges Immobiliengutachten in Hamburg erstellen lassen, bevor Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung verkaufen möchten.
Bei einem „freien“ Verkauf muss man kein kostenintensives schriftliches Immobiliengutachten durch einen Immobiliengutachter (Sachverständiger) über den Wert von Immobilien in Hamburg erstellen lassen, um die Preise für Häuser und Wohnungen zu ermitteln. Somit kann man sich die Kosten für ein solches Wertgutachten sparen. Außerdem stellen wir immer wieder fest, dass Kaufpreise über den Wert einer vorangegangenen Verkehrswertermittlung erzielt werden.
Ein ausführlich erstelltes und teures Verkehrswertgutachten benötigen Sie in Hamburg nur im Streit bei einer Scheidung / Trennung, bei einer Erbschaft (Erbschaftsteuer auf die geerbte Immobilie), einer Schenkung von Immobilien (Schenkungssteuer), zur Ermittlung des Beleihungswertes für die Immobilienfinanzierung / Baufinanzierung, aus steuerlichen Gründen und bei einer Zwangsversteigerung.
Viele Eigentümer, die einen Immobilienverkauf in Hamburg planen und ihre Immobilie selbst bewerten, schätzen den Wert meistens viel zu hoch ein. Das ist durchaus verständlich, denn letztendlich will man nicht nur eine Wohnung oder ein Haus in Hamburg verkaufen, sondern ein Zuhause, das viel eigenes Kapital, eigene Arbeit und nicht gerade wenige Erinnerungen und Emotionen beherbergt. Leider sind dies subjektive Empfindungen, die bei einem Hausverkauf oder Wohnungsverkauf in Hamburg (auch beim Grundstück in Hamburg verkaufen) unangebracht sind. Der Wert orientiert sich immer am Käufer, der entscheidet, welche Summe er letztlich bereit ist zu investieren. Sicher ist, wenn Sie den Kaufpreis für Ihre Hamburger Immobilie am Käufer vorbei definieren, werden Sie in jedem Fall das Nachsehen haben.
▷ Setzen Sie den Immobilienpreis zu hoch an, ist der Wert Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung in Hamburg überschätzt und mögliche Kaufinteressenten werden Sie verschmähen. Der Verkauf wird sich unnötig in die Länge ziehen und letzten Endes auch weniger Geld einbringen, da die Interessenten Ihrer Immobilie sehr gering sein werden. Schlussendlich können Sie Ihre Immobilie überhaupt nicht mehr veräußern, sofern Sie nicht bereit sind den Immobilienpreis drastisch zu reduzieren.
▷ Setzen Sie allerdings den Hauspreis oder Wohnungspreis in Hamburg wiederum zu niedrig an, werden Sie eine Flut von Anfragen erhalten. Jedoch sind immer wieder eine Menge Schnäppchenjäger dabei, die keinesfalls bereit sind einen angemessenen Kaufpreis zu zahlen. Die wenigen ernsthaften Interessenten gehen dabei unter. Unterm Strich freut sich über einen niedrigen Preis nur der Käufer, für Sie heißt dies jedoch schnell ein Verlust von mehreren zehntausend Euro. Damit Ihnen dieser Zeit- und Geldverlust erspart bleibt, empfehlen wir Ihnen den Immobilienwert von uns berechnen zu lassen (weitere Informationen: Verkehrswert ermitteln). Durch unsere Immobilienbewertung gelangen Sie und wir zu einer realistischen Preiseinschätzung mit der dann selbstsicher in die Verkaufsverhandlung gegangen werden kann.
Wir kennen alle wertbildende Faktoren einer Immobilie, woraus Sie den Vorteil ziehen: Unsere Fachkompetenz und unsere jahrzehntelange Erfahrung als Immobiliengutachter und Immobilienmakler auf dem Hamburger Immobilienmarkt lässt uns die individuelle Marktsituation sehr gut abschätzen, da wir Immobilien in Hamburg nicht nur bewerten, sondern auch verkaufen. Eine eigens für Sie entwickelte Strategie bringt Ihnen den besten Erlös. Gern beraten wir Sie auch Optimierungsmaßnahmen betreffend, welche oftmals in Hinsicht auf eine Wertsteigerung vorgenommen werden können. Vertrauen und Erfahrung sind die beste Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen zu: Verkehrswert ermitteln | Bodenrichtwert Hamburg | Immobilienmakler beauftragen | Makler suchen & finden | Mit oder ohne Makler verkaufen | Geerbte Immobilien verkaufen | Immobilienverkauf bei
Scheidung | Baugrundstück mit Altbausubstanz | Grundstücksteilung Hamburg - reale & ideelle Teilung | Bebauungsplan | Hamburgische Bauordnung | Private
Grünfläche | Spekulationssteuer | Grundsteuer Hamburg | Grunderwerbsteuer Hamburg | Vorfälligkeitsentschädigung | Zwangsversteigerung | Versicherungen für Immobilien | Energieausweis | Mietenspiegel Hamburg | Immobilie vermieten | Senioren Wohnen |
Renovierungsbedürftige und sanierungsbedürftige Immobilie
verkaufen | Problemimmobilien Hamburg
| Haushaltsauflösung & Entrümpelung | Immobilien in Hamburg vor dem Kaufen prüfen lassen
| Wohnflächenberechnung
| Altbauwohnung und Neubauwohnung in Hamburg | Eigentumswohnung verkaufen in urbane & zentrale Hamburger
Stadtteile | Altbauwohnung Hamburg verkaufen | Einfamilienhaus Hamburg
verkaufen | Doppelhaushälfte Hamburg verkaufen | Reihenhaus Hamburg verkaufen | Makler Hamburg
für Grundstücke | Makler Hamburg für
Wohnungen | Makler Hamburg für Häuser | Kaufpreiszahlung | Preisentwicklung für Immobilien & Grundstücke in Hamburg | Verkäufermarkt und Käufermarkt | Gute Wohnlage = hoher Verkaufspreis | Immobilienwert berechnen | Bewertungsverfahren |
Kostenlose
Immobilienbewertung online starten | Immobilienverkauf Hamburg | Bieterverfahren Hamburg | Haus Hamburg verkaufen | Wohnung Hamburg
verkaufen | Energie Gesetze und Verordnungen |
Klimaschutzgesetz Hamburg |
Gebäudeenergiegesetz
(GEG) | Wärmepumpe
Allermöhe
Altengamme
Altenwerder
Hamburg-Altstadt
Billbrook
Billwerder
Cranz
Curslack
Eißendorf
Finkenwerder
Francop
Groß Flottbek
Gut Moor
Hammerbrook
Hausbruch
Heimfeld
Insel Neuwerk
Kirchwerder
Kleiner Grasbrook
Langenbek
Marmstorf
Moorburg
Moorfleet
Neuallermöhe
Neuenfelde
Neuengamme
Neugraben-Fischbek
Neuland
Ochsenwerder
Rönneburg
Reitbrook
Sinstorf
Steinwerder
Tonndorf
Veddel
Waltershof
Wilstorf